Bayern München gewinnt erneut
Das Duell um den Meistertitel in der deutschen Bundesliga spitzt sich zu. Die Dortmunder werden das Spiel zwischen Augsburg und den Bayern sicherlich verfolgt haben. Grund zur Freude gab es bereits nach 13 Sekunden. Goretzka sorgte im Dress der Bayern für das schnellste Eigentor in der Bundesliga. Trotz der frühen Führung gelang es den Gastgebern nicht das Ergebnis zu halten. David Alaba war es schlussendlich, der seine Bayern in der 53. Spielminute mit seinem Treffer zum 3:2-Erfolg führte. Somit beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer Borussia Dortmund zwei Punkte. Der BVB hat jedoch noch ein Spiel in der aktuellen Runde zu absolvieren. Der Druck ist somit groß und die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Dortmunder mit diesem nicht sehr gut umgehen können.
Geschichtsträchtiges Eigentor – Bayern erhalten frühes Gegentor
Die Zuschauer hatten kaum Zeit, um Platz zu nehmen. Sofort nach Anstoß spielten die Augsburger einen schönen Angriff. Nach der Flanke von der linken Seite, war es Goretzka der für einen Eintrag in die Geschichtsbücher der Bundesliga sorgte. Der Spieler fälschte einen Schuss unaufhaltsam in das eigene Tor. Der FC Bayern München hat sich von diesem Gegentor nicht beirren lassen und legte sofort nach. Die Bayern mussten nach dem Ausgleichstreffer von Kingsley Coman allerdings erneut einem Rückstand nachlaufen. Der Franzose war es allerdings wieder, der in der Nachspielzeit im ersten Durchgang für den erneuten Ausgleich sorgte. Niko Kovac dürfte in seiner Pausenansprache die passenden Worte gefunden haben. David Alaba sorgte wenige Minuten nach Wiederanpfiff für die erste Führung der Bayern in diesem Spiel.
Generalprobe für Champions League geglückt
Geht es nach dem Ergebnis, so ist die Generalprobe für das Spiel in der UEFA Champions League gegen den FC Liverpool geglückt. Zufrieden war Trainer Niko Kovac mit der Leistung seiner Mannschaft allerdings nicht. Besonders die Spieler in der Abwehr bereiteten den Kroaten große Sorgenfalten. Gegen ein lauf- und spielstarkes Team wie Liverpool, dürfen solche Fehler nicht passieren. Die Engländer werden gegen die Bayern als Favoriten gehandelt. Den Rekordmeister aus Deutschland wird es sicherlich freuen, denn in der Regel gelten die Münchner in allen Spielen als der klare Favorit. Der Druck liegt somit bei Liverpool. Der FC Bayern München möchte mit einem guten Auftritt eine gute Ausgangslage für das Retourspiel schaffen.